Sindbad (Gr. 13)

Icon Sindbad

Wir sind die Sindbad* - Gruppe.

Unsere Stammgruppe ist der Bau- und Kon­struk­tions­raum.

Kinder zwischen drei und sechs Jahren werden hier betreut.

In unserem Raum können Kinder reichhaltige Erfahrungen im Umgang mit unterschiedlichen Materialien wie: Holz, Plastik u. ä. sammeln.
Dabei machen sie im Besonderen Grunderfahrungen mit Mengen, Längen, Gewichten, Zahlen, Raum und Zeit.

Gleichzeitig entwickeln sie soziale Kompetenzen und erweitern ihren Wortschatz.

  • Absprachen bei Bauvorhaben treffen können,
  • wenn nötig Hilfe anfordern können,
  • andere Kinder als Partner akzeptieren können,
  • mit Misserfolgen umgehen können.

Unser Funktionsraum bietet allen Kindern die Möglichkeit, sich aktiv mit ihrer Umwelt auseinanderzusetzen, kreativ und selbstständig zu Handeln und die Erfahrung zu machen, dass die Umsetzung ihrer eigenen Ideen unterstützt und wert­ge­schätzt wird.

Der Tagesablauf gestaltet sich in Anlehnung an das Konzept und die Hausordnung unseres Hauses, in welchen verbindliche Termine festgehalten sind. Dazu gehört u. a. unser täglicher Morgenkreis, der nach dem Frühstück beginnt und dessen Zeitraum im Wesentlichen durch Projektthemen aus dem Oberdeck oder gruppeninterne Themen bestimmt wird.

Wir wollen, dass Kinder aktive Gestalter ihrer Umwelt sind. Darum ermutigen wir sie, sich auszuprobieren, ihre individuellen Fähigkeiten und Fertigkeiten zu erweitern und sich lebenspraktische Kompetenzen anzueignen. Wir freuen uns auf die vor uns liegende Zeit und wünschen uns allen viel Spaß dabei.

*Sindbad der Seefahrer (auch bekannt als Sinbad, von arabisch Sin-di-bad, von persisch Sand-baad) ist eine Erzählung aus den morgenländischen Märchen aus Tausendundeiner Nacht, die Scheherazade ihrem König erzählt. In der wohl ältesten erhaltenen arabischen Fassung aus dem 15. Jahrhundert ist diese Geschichte jedoch nicht enthalten. Sein Name ist persisch und bedeutet – in einem Wortspiel – "Wind des Sindh".

Quelle: Wikipedia

Zugriffe: 5124