Seepferdchen Schatzsuche am 31.07.2012

Schatzkarte

An unsere kleine Abschiedsfeier am 31. Juli werden wir sicher noch lange denken, denn die war wirklich für uns Seepferdchen ein Volltreffer.

Emilys Eltern möchten wir hiermit noch einmal recht herzlich danken. Sie hatten die Idee für eine tolle Sache. Und nicht nur die Idee – auch alle Vorbereitungen und Zuarbeiten wurden von ihnen übernommen. SPITZE!

Schatzkarte
(Klicken zum Vergrößern)

Eine Schatzsuche sollte es sein. An alles hatten Emilys Eltern vorher gedacht. Schatzkarten mit genauem Wegeplan, Schatzkiste natürlich und sogar ein Fernglas, um den Schatz auch schon von Weitem erkennen, finden und erobern zu können. Und dann war es soweit.

Die 7 Seepferdchen und Angela begaben sich gemeinsam am 31. Juli gegen 09.30 Uhr auf Schatzsuche. Alle waren auf­ge­regt und hatten ihren „Plan“. So hieß es dann: „Schuhe wechseln, Mütze auf, Schatzkarte in die Hand, Ferngläser anlegen und ab!“

FernglasUnsere erste Station war der Bewegungsraum. Hier hatten wir Ruhe und viel Platz, um uns die Schatzkarte genau anzuschauen, sie zu studieren und unseren gemeinsamen Weg zu planen.
Dann weiter! Die Schatzkarte in der Hand, schritten wir alle markierten Stellen von der Karte auf der Suche nach „UNSEREM SCHATZ“ ab.

Bei der Erkundigung und Bewältigung dieser großen Strecke über den gesamten Spielplatz sind wir natürlich auf viele interessierte und neugierige Piraten gestoßen, die uns gern folgten. Viele Stationen unserer Karte konnten wir recht schnell bewältigen, denn alle Piraten halfen aktiv mit.

SchatzDann war es soweit. Bennet schaute durch das Fernglas und konnte etwas seltsames erblicken. Onkel Baake hatte seinen Kehrbesen in die Außenrutsche gelegt. Das machte er doch sonst nicht!? "Nichts wie näher ran da!", dachten wir Seepferdchen. Bennett krabbelte in die Rutsche und was fand er???
Unseren Schatz!

Alle Seepferdchen und die vielen neugierigen Piraten freuten sich riesig. Nun auf die Kiste! Kleine bunte Luftballons begrüßten uns. Darunter viele Goldtaler zum Naschen und kleine Geschenke. SUPER! Noch einmal DANKE! an Emilys Eltern, für diese schöne Idee und Danke an alle Piraten, die geholfen haben, den Schatz zu finden.

ES WAR EIN SCHÖNER TAG.

Am nächsten Tag, dem 1. August, wurden die Seepferdchen dann unter „Ihrem Baum“ (Den Baum haben uns Mayas Eltern mitgebracht und mitten im Gruppenraum aufgestellt.) mit einem schönen Lied :“Nun sagen wir auf Wiedersehen“ verabschiedet und durften dann gemeinsam die Früchte ernten, nämlich - „Kiga – Zuckertüten“, die hier in den letzten Tagen des Monats Juli gewachsen waren.

Für alle Seepferdchen war eine dabei. Zur gleichen Zeit, am 1. August, sind 4 Kinder zu uns gekommen. Sie wollen auch ein Seepferdchen werden. HERZLICH WILLKOMMEN! Alle 4 sind schnell bei uns angekommen und dürfen sich schon jetzt ein „Seepferdchen“ nennen.

Sie wissen bereits wo wir „wohnen“, kennen das „Unterdeck“ und mögen den Spielplatz. Die Seeigel und Seemöven haben wir noch nicht besucht. Wir waren jedoch schon bei den Delfinen zum Puppentheater eingeladen und der Theaterraum war auch sehr interessant. Alle 4 sind sehr interessiert, Neues zu entdecken, viel zu lernen auf große Entdeckungsreise zu gehen und alles – aber auch alles zu erforschen.
Sie sind lustig, lebhaft und froh.

So, wie wir Seepferdchen eben.

Zugriffe: 5970