Leitbild
Unsere Kindertagesstätte wurde am 01.09.2008 eröffnet. Sie befindet sich in Trägerschaft des Europäischen Bildungswerkes für Beruf und Gesellschaft und ist für Kinder aus der Gemeinde Möser, sowie den Ortsteilen Schermen und Pietzpuhl geöffnet. In den insgesamt 9 Gruppen arbeiten pädagogische Fachkräfte.
Gemeinsam mit Kindern entwickeln wir Projekte, deren inhaltlicher Verlauf von den Interessen der Kinder bestimmt wird. Wir setzen Impulse, regen an, motivieren und stellen Materialien zur Verfügung. Wir vermitteln Werte und achten auf die Einhaltung von Regeln und Normen. Dabei achten wir die kindliche Persönlichkeit und schützen Kinder vor Gefahren um ihr Wohl.
Bildung, Betreuung und Erziehung bilden eine Einheit.
Unsere Kindertagesstätte beeindruckt durch ihre außergewöhnliche Architektur. Bereits im großzügig angelegten Eingangsbereich bietet sich allen Kindern und Besuchern eine willkommene Atmosphäre.
In hellen Räumen, von denen man einen direkten Zugang zum Außengelände hat, leben, spielen und lernen Kinder im Alter zwischen 10 Monaten und dem Schuleintritt.
Dazu stehen ihnen Materialien zur Verfügung, die ihren Entdeckungsdrang wecken, ihre Kreativität herausfordern und ihren Bewegungsdrang stillen.
Die Gestaltung einer gesunden Lebenswelt, in der Kinder Zeit zum Spielen, zu sportlicher Betätigung, zum Reden, zum Kuscheln und Genießen, zur Entspannung und Anspannung zum Zuhören und zum Streiten finden, ist ein wesentliches Ziel im Konzept unseres Hauses.
Sprache beginnt vor dem Sprechen.
Die Fähigkeit, sich mitteilen zu können, ist eines der Grundvoraussetzungen für späteres Leben. Gespräche im Morgenkreis, Gesang, Fotos, Bildkarten, Poster und Lesepaten, sind nur einige Methoden und Materialien, die das Mitteilungsbedürfnis von Kindern anregen und ein gutes Sprachverständnis, sowie einen reichen Wortschatz vermitteln.
Das vorschulische Lernen beginnt mit dem Eintritt in die Kindertagesstätte.
Schon frühzeitig lernen Kinder für ihr späteres Leben. Ein erster großer Schritt ins Leben nach der Kita ist der Schritt in die Schule. Auf diesen ersten großen Übergang bereiten wir Kinder vor, in dem wir ihnen Fähigkeiten vermitteln, die sie selbstbewusst und sicher machen, ihre Freude auf die Schule und ihre Freude am Lernen stärkt.
Profil der Einrichtung:
- Projektbezogene Arbeit nach dem Situationsorientierten Ansatz in altersübergreifenden Gruppen
- Projektthemen orientieren sich an der Erlebniswelt und den Interessen der Kinder
- Beteiligung und Umsetzung der Bildungsinitiative zum "Haus der Kleinen Forscher"
- Bewegungsangebote
- Bildungsanregungen im gesamten Haus
- Entspannungsmöglichkeiten
- Achtung der Rechte von Kindern unter Berücksichtigung des § 8a SGB VIII
- transparente Arbeitsgestaltung - Teilöffnung in den Gruppen
- Nutzung individueller und formeller Formen der Zusammenarbeit mit den Eltern
- Zusammenarbeit mit Beratungsstellen
Angebote der Einrichtung:
- Besichtigung des Hauses nach Absprache
- Beteiligung an gesellschaftlichen Aktivitäten innerhalb der Gemeinde
- aktuelle Informationen im Internet
- 16 kostenfreie Parkplätze
Rechtliche Grundlagen:
- BGB, KiFöG, KJHG
- Bildungsprogramm Sachsen-Anhalt
- Satzung der Einheitsgemeinde Möser
- Konzept der Einrichtung
Öffnungszeiten:
Montag bis Freitag: 06.00 - 17.00 Uhr
Unregelmäßige Schließzeiten bis zu einer Woche im Sommer, zum Jahreswechsel und an den Brückentagen.
Kapazität:
65 Kinder bis zu 3 Jahren
116 Kinder ab 3 Jahren
4 Kinder mit Behinderung
Lage:
zwischen den Gemeinden Schermen und Möser nahe der Autobahnzufahrt.
zur Karte